Petra Speckmann
Coaching & Training

Kanalstraße 62
48147 Münster
Tel. 0251 1355822 o. 0177 2521551
info(at)petraspeckmann.de

Aktuelle Projekte / Termine / Veranstaltungen

Ein aktuelles Projekt - Konfliktklärung zwischen Kollegen

Konflikte im Unternehmen klären und Zusammenarbeit fördern

In vielen Unternehmen werden Konflikte nicht als Chance gesehen, sondern eher „unter den Teppich gekehrt“ als bearbeitet und vielleicht sogar gelöst. In diesem und auch im vergangenen Jahr wurde ich mehrfach von Unternehmen angesprochen, die lange währende Konflikte zwischen Mitarbeitenden zu beklagen hatten. Häufig ist es so, dass die Zusammenarbeit vieler Personen dadurch gestört ist und gerade in Online-Meetings führt es zu schlechter Stimmung. „Frau Speckmann, können Sie uns da helfen?“

Tja, manchmal ist das möglich und manchmal ist es zu spät, da zu viele Verletzungen und Kränkungen stattgefunden haben. Die entscheidende Voraussetzung ist, dass die Konfliktparteien wirkliches Interesse an der Verbesserung der Situation haben. Es geht nicht darum Freunde zu werden, sondern eine gute Zusammenarbeit zu erlangen. Ist das gegeben, kann in vorbereitenden Einzelgesprächen die Sichtweise der beiden Seiten erarbeitet werden.

Für mich war in den bisherigen Projekten die Profile Dynamics®-Analyse, ein sehr wichtiges Werkzeug. Bei der es um die Motive / Antriebsmuster der einzelnen Person geht. Die Kontrahenten verstehen im ersten Schritt selbst. Was treibt mich an? Was ist mir wichtig und wofür kämpfe ich eigentlich? Gleichzeitig wird sichtbar, wie diese Motivation auf Menschen mit anderen Antriebsmuster wirkt. Person reagieren mit Widerstand und vielen Emotionen, was Grundlage für Konflikte entstehen lässt. Allein dieser Zusammenhang kann schon zur ersten Beruhigung des Konflikts sorgen.

Diese Erkenntnisse müssen meist etwas nachwirken und helfen den Beteiligten mit Abstand auf Ihre Konfliktsituation zu schauen. Einer der nächsten Schritte ist dann natürlich meine Moderation zwischen den beiden Personen. Hier ist es nützlich, wenn beide Parteien ihre Analyseergebnisse in reduzierter Form der anderen Seite sichtbar machen. Häufige Aussage der Parteien sind dann:

  • Jetzt ist mir klar, dass das zwischen uns knallen muss!“
  • Ach so, jetzt verstehe ich das!“
  • Sie haben das ja völlig anders wahrgenommen als ich!“
  • Da hätten wir beide früher mal drüber sprechen sollen!"

An dieser Stelle geht es darum die damaligen Schlüsselszenen zu besprechen, sowie die unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Verletzungen zu benennen. Gleichzeitig ist hier der Wunsch der Beteiligten sehr deutlich wahrzunehmen, jetzt Vereinbarungen für die Zukunft zu treffen. Das Verständnis füreinander entsteht und somit geht es um nützliche Schritte für die weitere Zusammenarbeit. Die Absprache neuer Wege für die Zukunft kommt in den Focus und die Vergangenheit wird weniger wichtig.

Solche klärenden Gespräche sind zwar anstrengend, sie erweitern jedoch die Komfortzone der Beteiligten deutlich und bringen sogar Freude hinein.

Sind Sie interessiert an meiner Moderation? Setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung.
Weitere Informationen zu Profile Dynamics
®-Analyse finden Sie hier.

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

Führung auf Distanz - 5 Erfolgsfaktoren

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Aufgabe als

Führungskraft auf Distanz

Lesen Sie hierzu 5 wichtige Erfolgsfaktoren ...

Herzliche Grüße!

                  Petra Speckmann

Business Coaching für Führungskräfte im Münsterland

"Leitung / Führung kann ein einsamer Job sein"

Viele Führungskräfte kennen die Siutation - mit wem können sie sich austauschen, beraten oder auch alltägliches reflektieren. Die Arbeit in der Leitung einer Abteilung, oder einer Gruppe ist manchmal recht einsam. Gerade aktuell durch die Veränderungen der Corona-Krise, ist es eine Herausforderung als Führungskraft die richtige Ansprache der Mitarbeiter zu finden. In dieser Situation kann ich Sie mit einem Führungscoaching in Münster unterstützen. 

Ich ermögliche Ihnen neue Sichtweisen für offene Fragen zu finden, Führungssituationen zu reflektieren und Lösungen für aktuelle Themen zu erarbeiten. Wir schauen z.B. auf die Führung von Mitarbeitern im Homeoffice, wie Sie virtuelle Meetings gut gestalten, auf Konflikte im Team, auf Hindernisse in einer guten Zusammenarbeit und wie Sie Ihre Teams im agilen Umfeld unterstützen können.

Bei Bedarf haben Sie die Chance ein neutrales Feedback zu Ihrer Person von mir zu bekommen. Alle diese Punkte ermöglichen Ihnen Ihr Unternehmen /Ihre Abteilung auch weiterhin erfolgreich und mit viel Elan zu führen. 

Gerne erläutere ich Ihnen in einem kostenlosen Kennenlerngespräch meine Vorgehensweise in einem Coaching.

Über Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich.

Ein Projekt - Der Ausbilder als Führungskraft

"Auszubildene führen und Feedback geben"

Im Rahmen eines Kundenprojektes habe ich mich mal wieder intensiv mit dem Thema Ausbildung in Unternehmen beschäftigt.

Der Kunde wollte gern den Ausbildern in den verschiedenen Abteilungen Methoden und Werkzeuge für ihre Aufgabe zur Verfügung stellen. In vielen Unternehmen wird dieses Thema aus meiner Sicht etwas stiefmütterlich behandelt. Heute ist es aufgrund des demografischen Wandels unerlässlich, die eigenen Fachkräfte auszubilden und möglichst an das Unternehmen zu binden.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde den Teilnehmern deutlich wie wichtig dieser Auftrag des Unternehmens an sie ist. Aus eigener Erfahrung in der Ausbildung von jungen Erwachsenen, weiß ich, welchen Beitrag ein Ausbilder in der weiteren beruflichen Entwicklung eines Azubis leisten kann. Gleichzeitig macht es so viel Freude Berufseinsteigern Perspektiven zu eröffnen.

Ein Thema war u.a. das Zusammenspiel der verschiedenen Generationen (Babyboomer - Generation Z) im Unternehmen, was bei vielen Ausbildern Gesprächsbedarf auslöste. Zum Beispiel die unterschiedlichen Sichtweisen, Werte, Kommunikationsstile und Vorstellungen von Zusammenarbeit sorgen für Konflikte und viele Missverständnisse. Meine Erklärungen zu den jeweiligen Generationen wurden als sehr hilfreich empfunden.

Gut und überlegt Feedback zu geben war für die Ausbilder der wichtigste Part der Veranstaltung.

Sie sind interessiert an einer solchen Veranstaltung? Setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung.

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Emotion

Für die Zeitschrift Emotion habe ich im Rahmen des Internetauftritts von 2006 bis 2010, Online-Coachings durchgeführt zu Themen im Bereich "Selbstverwirklichung".

Des Weiteren sind im Coaching-Newsletter des Magazins Emotion Beiträge von mir zu unterschiedlichen Fragestellungen rund um Kommunikation, Work-Life-Balance und Persönlichkeitsentwicklung erschienen.  

Kleine Kostproben finden Sie unter den Links:

http://emotion-abo.mailings3.de/abo/2009-11/newsletter.html

http://www.emotion.de/de/page.aspx/3929/persoenlichkeit/erfolg

sowie als pdf hier.

Zusätzlich finden Sie hier noch ein Arbeitsblatt und ein paar Tipps.

Viel Spaß beim Lesen!